top of page

Suche

193 Ergebnisse gefunden

Andere Seiten (34)

  • Apps | Schnittstellen | Telematik - uniSmart Deutschland

    Wir sind uniSmart Über 20 Jahre Fuhrparkversteher Mehr über uns erfahren INNOVATIV. KUNDENNAH. FLEXIBEL. EINSPARUNEN Sparen Sie zahlreiche Kilometer mit einer Tourenoptimierung! Reduzieren Sie Ihre Fuhrparkkosten durch eine Flottenlösung! Verringern Sie Ihre Ausgaben mit digitalen Prozessen! Schonen Sie die Natur mit optimal geplanten Routen! Mehr erfahren KOMPETENZEN Wie wir Ihre Lieferprozesse optimieren KERNKOMPETENZEN. UNSERE Jetzt testen! Die uniSmart Vertriebs GmbH hat es sich zum Ziel gesetzt, alle Branchen lösungsorientiert zu unterstützen - mit hochwertigen Produkten und umfassenden Services aus einer Hand. Unsere Lösung für Sie lautet "digitale Lieferprozesse". Die Steuerung und Verwaltung Ihrer mobilen Mitarbeiter, Ihrer Fahrzeuge und Ihrer Geräte wird gebündelt. Die Daten werden strukturiert erfasst und dargestellt, Ihre Geschäftsprozesse lassen sich schneller überblicken. Das Internet der Dinge unterstützt die Logistik-Branche ideal. Hier werden Prozesse, Geräte, Sensoren und Maschinen vernetzt, um die gesamte Flotte inklusive des Innendienstes effizient zu managen. Auch Ihre. Mehr erfahren ZAHLEN. FAKTEN. Referenzen KUNDEN. MEINUNGEN. OEM-Integrator "...Besonders hervorzuheben ist das Engagement des kompletten Teams, wenn es mal größere Probleme gibt wird schnell reagiert und das Problem ist schnell gelöst..." Richard Köstner AG "...Super Kundenservice und Techniker. Immer ein offenes Ohr für unser Anliegen..." ASB Kreisverband Kronach e.V. "...Bei Problemen ist der Service schnell und unkompliziert. Neue Verträge oder Aufstellungen kommen verständlich und gut aufbereitet..." Raimund Transport und Baustoff GmbH "...Auch die Chefetage schaufelt sich für jedes Anliegen eine freie Spitze und berät nicht nur wie man natürlich für zusätzliche DL mehr Geld ausgeben kann, sondern auch wie man in mancher Hinsicht sparen kann..." W. Bunzel Transporte e.K. "...Insbesondere hervorzuheben ist das großartige Team. Hier engagiert man sich für Ihre persönliche Anliegen..." HelfRecht Unternehmerische Planungsmethoden AG Jetzt testen! FOLGEN vor 2 Minuten Von 300.000€ auf 500.000€ Ersparnis - Die Erfolgsgeschichte ZEG! BLOG. NEWS

  • ÜBER UNS | uniSmart

    Über uns Ihre Ansprechpartner digitale Auslieferung Wer wir sind Karriere Zahlen & Fakten uniSmart GRUPPE

  • LEISTUNGEN | uniSmart

    Flottenmanagement Temperaturüberwachung Digitale Lieferprozesse Schnittstellen Gerätemanagement Service Unsere Produkte und Leistungen Kernkompetenzen der uniSmart Kompetenzen Die uniSmart Produkte und Leistungen sind sehr vielfältig und genau auf Ihre Bedürfnisse angepasst. Dabei geht es nicht um den "einfachen" Verkauf eines Produkts, es geht um das Verstehen Ihrer Arbeitsabläufe und die daraus abzuleitende beste Produktlösung. Abgerundet werden unsere Leistungen mit einem unvergleichbaren FullService, eigenen Technikern mit Vor-Ort-Einbauten und individuellen Schulungen zum Technikverständnis und zur Kostenreduzierung! Nutzen Sie die Möglichkeiten zum Testen unserer innovativen Lösungen oder fordern Sie eine unverbindliche Vorführung an! Flottenmanagement Flottenmanagement UNSERE LEISTUNGEN ​ Premium Partner von Webfleet Solutions Webfleet OEM & Work-App Integrator Trailer- & Objektortung, Video-Telematik Mobile Arbeitszeiterfassung Automatisches Auslesen von digitalen Tachographen Auslesen von FMS-Daten Gesamtes Hardware- & Zubehörsortiment Ihre Vorteile Detaillierte & anpassbare Reports und Auswertungen Mehrplatzfähige Benutzeroberfläche Qualitätshardware, u.a. von Webfleet Solutions Kostenersparnis & Nachhaltigkeit durch OptiDrive Gesetzes- & Datenschutzkonformes-System Video Telematik Mobile Arbeitszeiterfassung Fahrtenbuch Trailer- & Objektüberwachung Webfleet Work-App Webfleet OEM.connect Test-Bundle bestellen Wie die ZEG über 300.000€ im Jahr spart? Mehr erfahren Unser Versprechen ​Ein Flottenmanagementsystem ist nur so gut, wie es in Ihren Arbeitsablauf integriert ist. Dabei unterstützen wir Sie mit unserem Außendienstteam. Für die ersten Erfahrungen bieten wir unser Test-Bundle an, welches Ihnen mit allem nötigen Zubehör und komplett eingerichtet übergeben wird. So lernen Sie auch unseren ausgezeichneten Service kennen! Unser Service Jetzt testen! Vorführung anfordern Temperaturüberwachung Temperaturüberwachung UNSERE LEISTUNGEN ​ Bestehend aus Logger & Hub oder NFC-Logger & App Logger zur Temperaturerfassung ohne externe Stromquelle Hub als Empfangseinheit für Logger mit diversen Anschlussmöglichkeiten für die Stromzufuhr Datenübertragung je Hub-Modell via LTE, WLAN oder LAN NFC-Logger mit Auslesefunktion via NFC und App Benutzerportal und Mobile Apps Ihre Vorteile Kein Installationsaufwand, Plug & Play einsetzbar Keine Kalibrierung innerhalb der Einsatzzeit notwendig Akkulaufzeit je Logger-Modell 1 - 5 Jahre Ständig verfügbare Auswertungen und Reports Temperaturlogger Hub-Datenübermittlung NFC-Temperaturlogger Mobile Apps & Anwendungen Bestellen & sofort nutzen So einfach ist Temperaturüberwachung! Mehr erfahren Unser Wissen Mit unserer Lösung zur Temperaturüberwachung ist es uns gelungen, dieses komplex wirkende Verfahren um ein Vielfaches zu erleichtern. Durch die Plug & Play-Fähigkeit ist die Hardware ohne Werkzeug und zusätzliche Einrichtung sofort startklar - unabhängig ob mobil oder stationär überwacht werden soll. Natürlich ist mit unserem Service auch ein Festeinbau möglich! Unser Service Bestellen & sofort nutzen Vorführung anfordern Digitale Lieferprozesse Digitale Lieferprozesse UNSERE LEISTUNGEN ​ Tourenplanungs- & Tourenoptimierungssoftware Auftragsmanagement-App Digitale Lieferscheine Sendungsverfolgung Digitale Dokumentenerstellung Führerschein- & Abfahrtskontrolle als App Digitaler Unfallbericht Ihre Vorteile Mehrplatzfähige Benutzeroberflächen Individualanpassungen & Schnittstellen Projektbegleitung inkl. Schulung und ROI-Prüfung Passende Hardware für das jeweilige Einsatzgebiet Gesetzes- & Datenschutzkonformes-System Tourenverwaltung Digitaler Lieferschein Sendungsverfolgung Digitale Dokumenten-App Auftragsmanagement-App Abfahrts-/Führerscheinkontrolle Mehr erfahren Papierlos durch digitale Formulare! Mehr erfahren Unsere Möglichkeiten Digitalisierung ist so vielsagend, wie nichtssagend. Mit unserer über 20-jährigen Kompetenz in der Digitalisierung von Auslieferungsprozessen geben wir Ihren Vorstellungen eine Form. Projektives Arbeiten, enges Abstimmen und individuelles Anpassen sind unsere Leitlinien. Voran steht immer das Wissen über Ihre Arbeitsabläufe - erst dann funktioniert unser Service rundum! Unser Service Mehr erfahren Vorführung anfordern Schnittstellen Schnittstellen UNSERE LEISTUNGEN ​ Datenübermittlung zwischen Drittanbietern und Webfleet oder Samsara Einbindung der Trailerdaten aus KRONE bzw. SCHMITZ CARGOBULL Datenaustausch zwischen Logistiksoftware von LiS, idem, SAP und Trackunit Viele weitere Schnittstellenpartner Standard-Schnittstellen: Ihre Vorteile Kostengünstige Drittanbietereinbindung bei Standard-Schnittstellen Individuelle Schnittstellen auf Wunsch Enge Kooperationen und direkte Ansprechpartner zu vielen weiteren Softwareanbietern Informationen anfordern Wir verbinden Ihre Programme! Mehr erfahren Unsere Verbindungen Verbindungen schaffen gilt für uns nicht nur bei der partnerschaftlichen Zusammenarbeit. Eine neue Software macht nur Sinn, wenn sie sich in Ihre Arbeitsabläufe nahtlos einfügt - dann wird sie auch effektiv genutzt. Dieses Ziel ist nur zu erreichen, wenn Daten innerhalb der im gesamten Unternehmen vorhandenen Systeme ausgetauscht werden! Wir kümmern uns darum! Unser Service Informationen anfordern Gerätemanagement Gerätemanagement UNSERE LEISTUNGEN ​ Verwaltung aller Mobilgeräte, inkl. Bereitstellung, Einrichtung und Updateservice Monitoring der gesamten IT-Landschaft, inkl. Systemüberwachung und Updateservice Beratung und Unterstützung zu IT-Sicherheit, Serverstrukturen, Gerätenutzung Gerätebeschaffung und -service Verwaltung aller Gerätetypen: Ihre Vorteile Ein Ansprechpartner für alle mobilen Geräte Unveränderliche Geräteeinstellungen Ständige Systemüberwachung Jederzeit aktueller Softwarestand Einhaltung aller Datenschutzrichtlinien Vorführung anfordern Was ist eine Monitoring - Lösung? Mehr erfahren Unsere Lösung Geräte, welche im mobilen und stationären Einsatz sind, unterliegen klaren datenschutzrechtlichen und gesetzlichen Vorgaben. Diese zu überwachen, auf dem neusten Stand zu halten und gleichzeitig an den jeweiligen Arbeitsprozess anzupassen sind große Herausforderungen. Wir übernehmen diese Herausforderung für Sie! Unser Service Vorführung anfordern Service uniSmart Service Einbau, an jedem Ort der Welt! Eigenes ServiceCenter in Deutschland mit eigenen Ansprechpartnern Eigene Techniker mit europaweiter Mobilität Zertifizierung für Arbeiten an Elektrofahrzeuge Abgestimmte Vor-Ort-Einbautermine Kontakt aufnehmen!

Alles ansehen

Blogbeiträge (159)

  • Von 300.000€ auf 500.000€ Ersparnis - Die Erfolgsgeschichte ZEG!

    6 weitere LKWs, 10 weitere PKWs, Verteuerung der Kraftstoffpreise - und trotzdem eine Ersparnis im Fuhrpark von 500.000€ im Jahr 2022 erreicht! Seit Projektbeginn vor fast 2 Jahren begleiten wir die ZEG Zentraleinkauf Holz + Kunststoff eG bei der Umsetzung unserer digitalen uniSmart-Lösungen und möchten die Erfolge mit Ihnen teilen. Wir haben erneut Herrn Oliver Tillsley (Prokurist/Leiter Logistik) gefragt, was zu diesem Ergebnissprung führte. Herr Tillsley, wie konnte die schon erreichte Verbesserung nochmals übertroffen werden? Eine der größten Stellschrauben ist es, das Bewusstsein der Mitarbeiter zu schärfen. Allen voran betrifft das natürlich unsere Fahrer, welche durch die Nutzung der neuen Technik ihr Fahrverhalten optimierten und die Effizienz innerhalb des Lieferprozesses um ein Vielfaches erhöhen konnten. Und wie konnten Sie Ihre Mitarbeiter von der neuen Technik überzeugen? Vor allem durch Schulungen, gut vorbereitete Unterlagen zur Bedienung und die Möglichkeit der Einflussnahme bei den individuellen Entwicklungen und Anpassungen der digitalen Anwendungen von uniSmart und COTRIS. Gerade durch den letzten Punkt konnten wir die Lösungen direkt auf unsere Anforderungen und damit auf die Bedürfnisse der Mitarbeiter anpassen. Von welchen Anwendungen sprechen sie im Speziellen? Was das Management des Fuhrparks betrifft, natürlich Webfleet. Die Bedienung und Haltbarkeit der Hardware ist hervorragend. Auch das Reporting ist großartig. Weiterhin ist der Einsatz der COTRIS Apps, wie Führerschein- und Abfahrtskontrolle über ein spezielles MDM perfekt integriert. Welche Pläne gibt es für die Zukunft? Zurzeit widmen wir uns mit uniSmart der Digitalisierung unserer Auslieferung. Dazu gehören u.a. eine Auftrags-App mit dem digitalen Lieferschein und die automatische Sendungsverfolgung für den Kunden. Planung bis Ende 2023: Anbindung von Drittsoftware über spezielle Schnittstellen Sendungsverfolgung für den Kunden Digitalisierung von 20.000 Lieferscheinen im Monat Sie wollen ebenfalls den (nächsten) Schritt in die Digitalisierung wagen oder Ihre geplanten Projekte strukturiert und aus einer Hand erfolgreich umgesetzt bekommen? Lesen Sie hier den damaligen Beitrag: Die ZEG Zentraleinkauf Holz + Kunststoff eG hat sich der Zukunft gestellt und für eine umfassende Digitalisierung entschieden. Ein großer Teil der Unternehmensdigitalisierung betrifft dabei den Fuhrpark und die Schnittstellen zwischen den Abteilungen. Mit rund 5.000 Mitgliedern, 960 Mitarbeitern und 15 Niederlassungen ist die ZEG die größte Genossenschaft im Holzhandwerk. Über die einzelnen Niederlassungen werden die Auslieferungen zum Kunden, sowie die Beratungen durch eigene Außendienstmitarbeiter übernommen. Oliver Tillsley, Dipl.Betriebswirt (BA) und Prokurist/Leiter Logistik bei der ZEG gibt einen Einblick, wie ein solches Digitalisierungsprojekt in Gang kommt, wie daraus die Zusammenarbeit mit der uniSmart entstand und ob die gesetzten Ziele erreicht wurden. Welcher Antrieb bewog Sie, die Digitalisierung im eigenen Unternehmen voranzutreiben und wie wurden die Potenzialbereiche herausgestellt? Der Holzhandel in Deutschland steckt leider noch sehr im analogen Zeitalter fest. Durch die Betrachtung anderer Branchen und dem intensiven Austausch mit ihnen, konnten wir uns weitere Systeme und Arbeitsweisen ansehen und haben für uns beschlossen, dass wir uns hiermit stärker in der Zukunft auseinandersetzen wollen und auch müssen. Welche Erwartungen und Ziele hatten Sie sich gesetzt? Uns war die digitale Anbindung des Fuhrparks, die Themen Tracking, Entlastung vom Fahrer, digitaler Lieferschein und Lieferscheinverwaltung sehr wichtig. Auch die Themen Benchmarking, innerhalb der Gruppe mit verlässlichen Daten, sowie die der Nachhaltigkeit und Ökologie, sollten weiter berücksichtigt werden. Aus welchem Grund fiel die Entscheidung zur Fuhrpark-Digitalisierung auf die uniSmart Vertriebs GmbH? Wir als Genossenschaft streben immer einen partnerschaftlichen Umgang mit unseren Geschäftspartnern an, mit dem man gemeinsam auch kritische Punkte besprechen und lösen kann. Mit dem Team um Nico Ullmann fühlen wir uns gut aufgehoben. Was zeichnet für Sie die Zusammenarbeit mit der uniSmart aus und Gibt es einen Moment, der Ihnen speziell im Kopf geblieben ist? Menschlichkeit und schnelle unbürokratische Umsetzung von besprochenen Themen und Problemstellungen. Auch wenn die uniSmart nicht immer sofort eine Lösung für eine Problemstellung hatte, wurde hier immer innerhalb kurzer Zeit etwas entwickelt und umgesetzt. 300.000€ jährlich - wie ergibt sich diese Ersparnis? Haben Sie die Ziele erreicht und haben sich sogar noch weitere Vorteile ergeben? Es ist aktuell sogar schon mehr und wir sind mehr als zufrieden! Die Projektphase wird Ende des Jahres abgeschlossen sein und wir sind bereits jetzt wieder gemeinsam in der Entwicklung von neuen Ideen für 2023. Aktuell sind wir mit 138 fahrenden Einheiten in ganz Deutschland vertreten. Stand heute haben wir den Diesel Flottenverbrauch um ca. 10 - 15 % senken können, was dies bei den aktuellen Dieselkosten bedeutet, muss ich glaube ich nicht weiter ausführen. Hier spielt der Baustein Opti Drive psychologisch eine große Rolle. Bezeichnend für uns als ZEG ist ebenso die Tatsache, dass wir nach wie vor auf einen Eigenfuhrpark setzen. So konnten wir bereits in den ersten Monaten weitere Speditionen abbauen, da unsere LKW Flotte effizienter auf der Straße gewesen ist. Die bessere Navigation seitens Webfleet ist hier nicht zu unterschätzen. Gibt es weitere Vorteile, welche sich aus dem Digitalisierungsprojekt ergeben haben? Ja definitiv. Wir sehen in der Zukunft immer mehr manuelle Prozesse in der Automatisierung, d.h. unsere Mitarbeiter haben die Möglichkeit, mehr Zeit für unseren eigentlichen Geschäftszweck zu haben: der Handel mit tollen Produkten für unsere Kunden. Ein enormer Vorteil der ZEG ist die strukturierte Arbeitsweise. Ein Team von Entscheidern steht dem gesamten Digitalisierungsprojekt zur Verfügung und begleitet jeden Integrationsschritt mit. Auf Seiten der uniSmart kümmert sich ein Projektteam um einen reibungslosen Ablauf. Dabei kommen folgende Produkte zum Einsatz: (Für nähere Informationen auf das Produkt klicken) Telematik und Flottenmanagement von WEBFLEET Fuhrpark-Apps in Form von Führerscheinkontrolle und Abfahrtskontrolle Digitaler Lieferschein zur papierlosen Bearbeitung der Lieferscheine Digitale Dokumente zur Erstellung von Checklisten bei der Auslieferung MDM-Gerätemanagement für die einheitliche Nutzung der PRO8475T Tablets Sendungsverfolgung für den Warenempfänger Daten-Schnittstellen zur Verarbeitung der Daten unter den eingesetzten Programmen uniSmart FullService zur Absicherung der gesamten Technik und vollumfängliche Serviceleistungen wie z.B. durchgängig erreichbarer Ansprechpartner. Darüber hinaus übernimmt die uniSmart folgende Dienstleistungen: Vorstellung der zum Einsatz kommenden Produktlinien gegenüber Vorständen und Betriebsräten Koordination der Integration nach Niederlassung durch das uniSmart Projektteam Einbau der Hardware in die Fahrzeuge durch eigene Techniker (Individual-)Programmierung und Bereitstellung der Apps und Anwendungen Vorort-Schulungen der Vorgesetzten, Mitarbeiter und Verantwortlichen Bereitstellung von Dokumentationen und Schulungsunterlagen Kontinuierliche Prüfung der vorab definierten Ziele

  • Die digitale Fahrzeugzulassung kommt

    Ohne Nummernschild fahren - in Deutschland undenkbar. Denn wer ohne Kennzeichen fährt, riskiert eine Geldbuße in Höhe von 60 Euro. Jetzt gibt es jedoch eine Ausnahme, welche die Bundesregierung beschlossen hat! Egal welche Art von Fahrzeug - wer auf öffentlichen Straßen fährt, benötigt ein Kennzeichen. Nun hat die Bundesregierung eine Verordnung beschlossen, die sowohl das Nummernschild als auch die Zulassung des Autos neu regelt. Die digitale Fahrzeugzulassung Wer sein neues Auto anmeldet, darf künftig bis zu 10 Tage lang ohne Plakette auf den Kennzeichen und ohne Fahrzeugpapiere fahren. Das hat das Bundesministerium für Digitales und Verkehr beschlossen. Denn der gesamte Prozess der Autozulassung wird digital. Ab dem 1. September 2023 können alle Autofahrer ihr neues Fahrzeug einfach von zuhause aus anmelden und unmittelbar danach bereits losfahren. Der Ablauf „Als Nachweis dient der digitale Zulassungsbescheid“, heißt es beim Ministerium. „Bürger müssen nicht mehr die Übersendung der Fahrzeugdokumente und Plaketten abwarten und dürfen bis zu 10 Tage lang ohne diese fahren.“ Das heißt: Wer ein neues oder gebrauchtes Auto kauft, muss künftig nicht erst zum Amt, um das Fahrzeug zuzulassen, sondern kann es online einfach selbst erledigen. Ein Kennzeichen ohne TÜV-Plakette am Auto ist dann regelkonform. Sie wollen immer auf dem neusten Stand bleiben? Die uniSmart informiert Sie regelmäßig über alle Neuigkeiten aus der Unternehmer-Welt! Fazit Langsam aber sicher kommt die digitale Transformation in Schwung. Die digitale Fahrzeugzulassung ist ein weiterer Schritt zur Zeit- und Kostenersparnis für Unternehmen und Bürger.

  • Update: Pflicht zur Arbeitszeiterfassung

    Im uniSmart News-Blog aus September hatten wir das erste Mal über das damals höchst richterliche Urteil zur Arbeitszeiterfassung berichtet. Nun möchten wir dazu ein kleines Update zum Stand geben! Hier geht`s zum Blog aus September! Für wen gilt die Zeiterfassungspflicht? Grundsätzlich ist der Arbeitgeber verpflichtet, für alle im Unternehmen beschäftigten Mitarbeiter im Sinne des § 5 Abs. 1 Satz 1 BetrVG ein Arbeitszeiterfassungssystem einzuführen. Ausgenommen von dieser Pflicht sind: Leitende Angestellte nach § 5 Abs. 3 BetrVG Chefärzte Leiter öffentlicher Dienststellen und deren Vertreter Arbeitnehmer, welche selbstständig Personalentscheidungen treffen dürfen Wie ist die Arbeitszeit zu erfassen? Laut der richterlichen Entscheidung muss ein "objektives, verlässliches und zugängliches" System eingeführt werden. Dabei besteht ein gewisser Spielraum für den Arbeitgeber, da eine nationale Regelung (noch) fehlt. Im Detail wäre eine Umsetzung wie folgt möglich: keine zwingend elektronische Erfassung Aufzeichnung in Papierform möglich Delegation an den Mitarbeiter möglich Somit ist gewissermaßen auch die Vertrauensarbeitszeit weiterhin möglich. Wichtig ist jedoch, dass die Einhaltung regelmäßig vom Arbeitgeber kontrolliert wird. Ab wann gilt diese Pflicht? Die Verpflichtung zur Einführung eines Arbeitszeiterfassungssystems gilt ab sofort und ohne Übergangszeitraum. Was gilt bei Nichteinhaltung? Die Nichteinführung eines Arbeitszeiterfassungssystems ist nicht unmittelbar bußgeldbewehrt - jedoch kann die zuständige Arbeitsschutzbehörde in diesem Fall eine vollziehbare Anordnung erlassen, ein Arbeitszeiterfassungssystem einzuführen. Sollte diese Anordnung ebenfalls missachtet werden, kann eine Geldbuße bis zu 30.000€ möglich sein. Darf der Betriebsrat mitentscheiden? Der Betriebsrat hat weder ein Initiativrecht hinsichtlich des „ob“, noch auf eine bestimmte Form der Zeiterfassung. Dennoch empfiehlt es sich, den Betriebsrat an der Entscheidungsfindung zu beteiligen. Mobile Arbeitszeiterfassung, welche Möglichkeiten gibt es? Die uniSmart hat langjährige Erfahrung im Bereich der mobilen Arbeitszeiterfassung in verschiedensten Unternehmen und der Zusammenarbeit mit Betriebsräten! Fazit Die Pflicht für den Arbeitgeber, ein Arbeitszeiterfassungssystem einzuführen, ist da. Nun gilt es innerhalb des Gestaltungsspielraumes, die Art und Weise der Erfassung zu definieren. Dabei ist von Stechuhr, Zeiterfassungs-App, Excel-Liste oder „Stift und Zettel“ alles möglich - inklusive der Delegation an den Mitarbeiter. Wahren Sie trotzdem das Bestimmungsrecht des Betriebsrats und beteiligen Sie ihn an der Entscheidungsfindung. Am Ende gilt es weiterhin abzuwarten, wie die letztendliche Umsetzung ins nationale Recht erfolgen wird.

Alles ansehen
bottom of page