Die Unterstützung durch ein ausgereiftes Berichtswesen im Unternehmen kann kaum unterschätzt werden – das gilt auch und vor allem für die Logistik. Die Informationen, die dort entstehen, werden für die unterschiedlichsten Zwecke benötigt. Sie bilden die Grundlage für Entscheidungen und Planungen, denn sie ermöglichen die Überwachung, Analyse und Optimierung sämtlicher Prozesse in diesem Bereich. Liegen die benötigten Daten zum richtigen Zeitpunkt nicht vor, drohen Probleme. Ein manuelles Zusammentragen und Auswerten der Daten ist sehr aufwändig und fehleranfällig. Hier kommt die Digitalisierung ins Spiel.
Unternehmen erfahren durch die Digitalisierung grundlegende Veränderungen. Es entstehen neue Märkte und Marktzugänge, neue Geschäftsmodelle, innovative Prozessabläufe. Schwachstellen sind zeitnah zu erkennen und soweit wie möglich auszugleichen. Gleichzeitig werden immer mehr neue Datenquellen aufgetan und genutzt, die Zahl der Datenmengen steigt stetig an. Wird aus dieser Masse an Daten nur ein spezieller Teil gebraucht, wird es schwierig. Die wachsende Digitalisierung der Geschäftsprozesse üben Druck aus, wenn es um Routinearbeiten wie das Reporting geht – sowohl hinsichtlich der Kosten als auch der Effizienz.
Im Segment des Controlling steht das Berichtswesen im Mittelpunkt der Digitalisierung. Nicht selten wird das Reporting noch manuell durchgeführt, trotz der enorm hohen Daten- und Informationsmengen, die laufend anfallen. Und die Ansprüche steigen. Ein zeitgemäßes Berichtswesen erkennt Informationen, die für Entscheidungen und Planungen in jeglichem Unternehmensbereich relevant sind. Es ist in der Lage, die Individualisierung zu erhöhen und die Daten abhängig vom Kontext eindeutiger darzustellen. Berichtsinhalte müssen flexibel und situationsbedingt angepasst werden können, um dem Empfänger der Auswertungen alle Fragen zu beantworten und die passenden Informationen zu liefern. Die Daten müssen effizient ermittelt, auf- und bereitgestellt werden. Das Ziel der Digitalisierung des Berichtswesens besteht letztendlich darin, die Entscheidungsgrundlage im Unternehmen signifikant zu stärken.
Wie können wir Sie dabei unterstützen? Soll ein funktionierendes und wirksames Berichtswesen aufgebaut werden, sind unterschiedliche Faktoren zu berücksichtigen. Die Vorteile eines solchen Reportings liegen auf der Hand:
Sie profitieren von einer einheitlichen Datenbasis.
Die Kommunikationsgrundlage wird verbessert.
Die Prüfungssicherheit wird erhöht.
Die Abschluss- und Analysezeiten werden beschleunigt.
Ob Ihre Daten aus einer oder mehreren Quellen (Schnittstellen) kommen und miteinander Verknüpft werden müssen oder Sie Informationen Ihrer Fahrzeugflotte individuell auswerten müssen.
uniSmart und COTRIS fassen für Sie die notwendigen Daten in individuelle Reports übersichtlich zusammen – ganz nach Ihrer Vorstellung.
Auch bei der Datenerfassung, also der Grundlage des Reportings, stehen wir Ihnen mit effizienten Lösungen wie z.B. die App COTRIS Multibox zur Seite.
Alle Informationen sind mühelos abrufbar, und Sie haben sämtliche benötigten Daten auf einem Blick.
Weitere Informationen erhalten Sie unter: vertrieb@unismart.de
Fazit Logistik-Kennzahlen bieten eine transparente Möglichkeit, Leistungen zu messen und Prozesse zu überwachen, zu analysieren und zu optimieren. Sie informieren über die Einhaltung vereinbarter Lieferzeiten, über die Zusammensetzung der Transport- und Lagerkosten, über den Lagerbestand und vieles mehr – und bieten somit eine wichtige Grundlage für unternehmerische Entscheidungen. Schwachstellen lassen sich schnell ermitteln; die Effizienz in diesen Punkten kann zielgerichtet gesteigert werden. Das digitale Reporting ist nicht nur ein zeitgemäßes und zukunftsweisendes Verfahren, um genau diese Schwachstellen zu finden, ihre Ursachen zu analysieren und die Prozesse zu optimieren. Sie ist auf dem besten Weg, zum Standard-Verfahren zu avancieren – mit allen Vorteilen der Digitalisierung.
Comentarios