Unternehmernews November 2025

Alles was der November an Neuerungen und Änderungen bietet, lesen Sie im uniSmart Unternehmernewsletter!

Wichtige Neuerungen und Änderungen im November 2025

Auch im November 2025 stehen zahlreiche gesetzliche, digitale und organisatorische Änderungen an. Von Ticketpflichten über Verbraucherrechte bis hin zu Gesundheits- und Reisevorschriften: Hier sind die zentralen Themen im Überblick.

Papierlose Tickets bei Fluggesellschaften

Ab November wird bei manchen Fluggesellschaften das klassische Papierticket abgeschafft. Passagiere müssen künftig beim Check-in auf digitale Bordkarten setzen. Dies betrifft insbesondere Billigfluggesellschaften, die umstellen. Ziel sind effizientere Abläufe, weniger Papierverbrauch und geringere Kosten.

Neuer Kredit- und Darlehensrahmen für Verbraucher

Im November treten neue Regelungen in Kraft, die Kredite und Darlehensverträge betreffen. Verbraucherschutzstandards werden verschärft. Banken müssen vor Vertragsabschluss sorgfältiger prüfen, ob Kreditnehmer die Verpflichtungen realistisch erfüllen können. Damit sollen Fehlbelastungen und Überschuldung reduziert werden.

Mehr Unterstützung für Hebammen und Gesundheitsversorgung

Die Fördermittel und Budgets für Hebammenleistungen sowie Einrichtungen im Gesundheits- und Pflegebereich steigen. Ziel ist es, Engpässe in der Geburtshilfe zu entschärfen und die Versorgung langfristig zu stabilisieren.

Elektronische Patientenakte: Nächste Roll-out-Phase

Nach der Ausweitung im Oktober beginnt im November die nächste Umsetzungsphase der elektronischen Patientenakte. Arztpraxen, Apotheken und Kliniken passen Systeme weiter an und optimieren den Datenaustausch. Für Versicherte werden zusätzliche Funktionen bereitgestellt, etwa verbesserte mobile Zugänge und feinere Rechteverwaltung.

Datenschutz und IT-Sicherheit: Anforderungen steigen

Unternehmen, die umfangreiche personenbezogene Daten verarbeiten, müssen im November erhöhte Datenschutz- und IT-Sicherheitsvorgaben erfüllen. Dazu zählen risikoorientierte Schutzkonzepte, aktualisierte Notfallpläne und technische Maßnahmen gegen Cyberangriffe. Wer die Vorgaben nicht umsetzt, riskiert Bußgelder.

Umwelt und Energie: Vorbereitung auf den Winter

Mit Blick auf die Heizperiode rücken Nachweise zum Energieverbrauch und Emissionen stärker in den Fokus. Betreiber größerer Anlagen und gewerblicher Gebäude sollen Verbräuche transparenter erfassen und melden. Die Maßnahmen sollen Effizienzpotenziale heben und Ressourcen schonen.

Reisebestimmungen: Anpassungen bei Grenz- und Zollkontrollen

Flankierend zu bereits eingeführten digitalen Grenzprozessen gelten im November zusätzliche Anpassungen. Reisende sollten mit genaueren Kontrollen und erweiterten digitalen Erfassungen rechnen, insbesondere bei der erstmaligen Nutzung neuer Systeme durch Nicht-EU-Bürger.

Medienbeitrag: Weitere Erleichterungen

Im Bereich des Rundfunkbeitrags gelten zusätzliche Entlastungen. Studierende, Auszubildende oder Empfänger bestimmter Sozialleistungen können vermehrt eine Befreiung oder Ermäßigung beantragen, um die finanzielle Belastung zu senken.

Fazit

Der November 2025 bringt vielfältige Änderungen für Verbraucher, Unternehmen sowie das Gesundheits- und Finanzwesen. Wer rechtzeitig reagiert, profitiert von effizienteren Abläufen, besseren Schutzmechanismen und neuen Entlastungen. Es lohnt sich, die jeweiligen Fristen und Anforderungen im Blick zu behalten.

Verwandte Posts