Unternehmernews September 2025

Alles was der September an Neuerungen und Änderungen bietet, lesen Sie im uniSmart Unternehmernewsletter!

News aus der uniSmart-Welt

Alle Neuigkeiten aus der Welt von uniSmart – kurz und knapp.

  • NEU: Die uniSmart-Website präsentiert sich im neuen Gewand! Entdecken Sie die gesamte uniSmart-Welt!
  • Webfleet: Alle LINK-Boxen, welche länger als 12 Monate deaktiviert waren, sind in Zukunft nicht mehr aktivierbar. 
  • Bitte auch nicht die 2G-Abschaltung vergessen! Mehr dazu hier.

Alle weiteren Neuigkeiten

Azubi-Start im September: Mindestausbildungsvergütung steigt
Für alle, die ab September 2025 eine Ausbildung beginnen, gilt eine höhere Mindestausbildungsvergütung. Ausbildende Betriebe müssen ihren neuen Azubis mindestens 682 Euro brutto im Monat zahlen. Das sind 33 Euro mehr als im Jahr 2024. Der gesetzliche Mindestsatz gilt für alle Ausbildungsverhältnisse, die 2025 beginnen.

EU-Batterieverordnung: Bundestag berät über nationales Umsetzungsgesetz
Die EU-Batterieverordnung ist bereits seit 2023 in Kraft, nun folgt in Deutschland das Batterie-Durchführungsgesetz. Der Bundestag berät im September, die Abstimmung ist am 11. September geplant.

Das Gesetz konkretisiert Zuständigkeiten und Strafen und verpflichtet Hersteller sowie Händler stärker. Für Verbraucher wird es einfacher: Wertstoffhöfe müssen künftig auch Akkus von E-Bikes und E-Scootern kostenlos annehmen.

Elektronische Patientenakte: Pflicht ab 1. Oktober
Die Übergangsfrist läuft am 30. September 2025 aus. Ab Oktober gilt die Elektronische Patientenakte verpflichtend für alle.

Gesundheitsdaten wie Arztbriefe, Röntgenbilder oder Laborbefunde werden zentral auf Servern der Krankenkassen gespeichert und sind über die elektronische Gesundheitskarte oder eine App abrufbar. Versicherte können individuell steuern, wer Zugriff erhält.

Bis 30. September: Krankenversicherung rechtzeitig kündigen
Wer seine private Krankenversicherung zum 1. Januar 2026 wechseln möchte, muss bis zum 30. September kündigen. In der Regel gilt eine dreimonatige Kündigungsfrist. Wichtig ist, dass bei der Kündigung direkt ein neuer Versicherungsschutz nachgewiesen werden kann.

Wärmepumpen: Neue Pflicht zur Verbrauchsmessung
Zum 30. September endet die Übergangsfrist für zentrale Wärmepumpen in Mehrfamilienhäusern. Ab dann muss der Stromverbrauch verbrauchsabhängig mit geeigneten Zählern erfasst werden. Pauschale Umlagen sind nicht mehr erlaubt. Ziel ist mehr Transparenz und ein Anreiz zum sparsamen Heizen.

11. September: Bundesweiter Warntag
Am 11. September findet der nächste bundesweite Warntag statt. Ab 11 Uhr werden Testwarnungen über Radio, Apps und direkt auf Smartphones ausgespielt. Um 11:45 Uhr folgt die Entwarnung. Der Warntag dient dazu, die Warnsysteme in Deutschland zu testen.

Spotify: Preiserhöhung bei Premium-Abos
Ab September steigen die Preise für neue Spotify-Abonnenten. Bestandskunden sind ab November betroffen.

  • Premium Individual: 12,99 Euro statt 10,99 Euro
  • Premium Duo: 17,99 Euro statt 14,99 Euro
  • Premium Family: 21,99 Euro statt 17,99 Euro
  • Premium Student: 6,99 Euro statt 5,99 Euro


Google Maps: Folgen-Funktion wird abgeschafft
Ab dem 1. September können Nutzer anderen nicht mehr folgen. Empfehlungen oder geteilte Listen werden künftig nicht mehr angezeigt. Profile bleiben jedoch sichtbar. Alle Follower-Daten werden automatisch gelöscht.

Microsoft: Neuer Servicevertrag ab 30. September
Microsoft aktualisiert zum 30. September seinen Servicevertrag. Betroffen sind unter anderem die Nutzung von KI-Diensten, Xbox, Änderungen bei Microsoft Rewards sowie erweiterte Datenschutzfunktionen.

Fazit
Der September 2025 bringt für Unternehmen, Verbraucher und Versicherte zahlreiche wichtige Änderungen. Ob höhere Azubi-Vergütungen, neue Pflichten für Vermieter oder die verpflichtende Einführung der elektronischen Patientenakte – es lohnt sich, die Fristen und Anpassungen im Blick zu behalten.

Verwandte Posts