Unternehmernews August 2025

Alles was der August an Neuerungen und Änderungen bietet, lesen Sie im uniSmart Unternehmernewsletter!

News aus der uniSmart-Welt

Alle Neuigkeiten aus der Welt von uniSmart – kurz und knapp.

  • NEU: KI-gestützte Reportmöglichkeiten für das gesamte Unternehmen von uniSmart.
  • Save the Date 04.08.2025 – die Beantragung des Förderprogrammes “Umweltschutz & Sicherheit” (vormals De-minimis) nicht vergessen.
  • Die Webfleet Work-App ist ab sofort auch für iOS (Apple) verfügbar.
  • End of life für die Gerätegenerationen Webfleet PRO 82xx & PRO 83xx. Diese Modelle erhalten ab September 2025 keinen Support mehr.
  • Preisreduzierung der Webfleet PRO 84xx-Geräte. Mehr dazu im uniSmart-Shop!

Bitte auch nicht die 2G-Abschaltung vergessen! Mehr dazu hier.

Alle weiteren Neuigkeiten

Einspeisevergütung für neue Photovoltaikanlagen sinkt

Ab dem 1. August 2025 erhalten Betreiber neu installierter Photovoltaikanlagen eine reduzierte Einspeisevergütung. Der Satz sinkt um ein Prozent auf 7,86 Cent pro Kilowattstunde.

  • Die Einspeisevergütung wird halbjährlich angepasst.
  • Für bereits bestehende Anlagen bleibt der bei Inbetriebnahme zugesicherte Satz weiterhin 20 Jahre lang unverändert.
  • Die letzte Kürzung erfolgte im Februar 2025 (von 8,03 auf 7,95 Cent/kWh).

Ziel der Maßnahme ist eine Anpassung an die gesunkenen Kosten für Solartechnik.

Neue EU-Regeln für Künstliche Intelligenz treten in Kraft

Ab dem 2. August 2025 gilt der EU-weite AI Act. Anbieter von KI-Anwendungen wie ChatGPT, DeepSeek oder Google Gemini müssen künftig strenge Transparenzregeln einhalten.

  • Offenlegungspflicht zur Funktionsweise der KI-Modelle sowie zu den verwendeten Trainingsdaten.
  • KI-Systeme werden je nach Risiko klassifiziert und entsprechend reguliert.
  • Nationale Behörden der EU-Mitgliedsstaaten sind für die Umsetzung verantwortlich.
  • Bei Verstößen drohen Geldbußen von bis zu sieben Prozent des weltweiten Jahresumsatzes.

Das Gesetz wird schrittweise bis 2026 vollständig umgesetzt und soll die Nutzung von KI sicherer und nachvollziehbarer machen.

Passbilder nur noch digital

Ab August 2025 ist bei der Beantragung von Personalausweisen und Reisepässen nur noch ein digitales Passfoto zulässig. Die Übergangsfrist, die seit Mai galt, läuft aus.

  • Digitale Passbilder können direkt bei der Behörde oder in zertifizierten Fotostudios erstellt werden.
  • Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt über ein gesichertes System.
  • Das digitale Passbild kostet 6 Euro.

Diese Umstellung soll Fälschungssicherheit und Verwaltungsabläufe verbessern.

Neue Regeln zur Akku-Entsorgung

Ab dem 18. August 2025 treten neue Vorgaben der EU-Batterieverordnung in Kraft. Damit können größere Akkus – etwa aus E-Bikes – kostenlos an Wertstoffhöfen abgegeben werden.

  • Gilt für alle Akkutypen, unabhängig von Herkunft und Hersteller.
  • Ziel ist die Förderung einer nachhaltigen Kreislaufwirtschaft.
  • Teil des European Green Deals mit dem Ziel: Klimaneutralität bis 2050.

Die Vorschriften gelten EU-weit und betreffen alle im Handel befindlichen Akkus.

CE-Kennzeichnung für vernetzte Elektrogeräte erweitert

Ab August 2025 müssen Elektrogeräte mit Bluetooth- oder WLAN-Funktion eine neue, erweiterte CE-Kennzeichnung tragen.

  • Die Kennzeichnung umfasst nun auch Anforderungen an digitale Sicherheit.
  • Betroffen sind unter anderem Kopfhörer, Kühlschränke und Staubsaugerroboter.
  • Geräte ohne entsprechende Zertifizierung dürfen nicht mehr verkauft werden.

Diese Maßnahme soll Verbraucher besser vor Manipulationen oder Fremdzugriffen schützen.

Sie wollen immer auf dem neuesten Stand bleiben? 

uniSmart informiert Sie regelmäßig über alle Neuigkeiten aus der Unternehmer-Welt!

Schon gewusst?  Alle News-Blogs der uniSmart können Sie jederzeit hier nachlesen!

Verwandte Posts