Suche
260 Suchergebnisse gefunden
- Die Digitalisierung im Handel: uniSmart und Julius Friedr. Krönlein Stahlhandel GmbH+Co.KG
In einer Welt, die sich zunehmend digitalisiert, ist es für Unternehmen unerlässlich, mit den neuesten Technologien Schritt zu halten, um wettbewerbsfähig zu bleiben und ihren Kunden den bestmöglichen Service zu bieten. Eine bemerkenswerte Partnerschaft, die genau das ermöglicht, ist die Zusammenarbeit zwischen der Julius Friedr. Krönlein Stahlhandel GmbH+Co.KG und uniSmart. Julius Friedr. Krönlein Stahlhandel GmbH+Co.KG, mit Sitz in der Carl-Zeiss-Straße 15 in Schweinfurt, ist ein traditionsreiches Handelsunternehmen, das bereits im Jahr 1858 gegründet wurde. Unter der Leitung von Herrn Matthias Sperber, ist das Unternehmen seit 2023 Kunde bei uniSmart. Mit 100 Mitarbeitern im Stahlhandel und insgesamt 180 Mitarbeitern an 5 Standorten, sowie einem Fuhrpark von 23 Fahrzeugen, ist Krönlein noch mit der Julius Friedr. Krönlein Bau- und Wohnbedarf GmbH + Co. KG im Fachgroßhandel für Handwerk und Industrie tätig. Weitere Informationen unter: https://www.kroenlein.de/ Kundenzufriedenheit und Zuverlässigkeit Was zeichnet die Julius Friedr. Krönlein Stahlhandel GmbH+Co.KG aus? Schnelligkeit, Zuverlässigkeit und kompetente Beratung stehen im Mittelpunkt ihres Handelns. Trotz seines Wachstums ist Krönlein ein mittelständisches Familienunternehmen geblieben, das die Kundenzufriedenheit und die partnerschaftliche Zusammenarbeit mit Herstellern und Lieferanten stets in den Mittelpunkt stellt. Integration von uniSmart Krönlein nutzt die Hardware- und Softwarelösungen von uniSmart, darunter LINK- und PRO-Geräte der Marke Webfleet. Diese Integration hat dem Unternehmen Transparenz in Bezug auf die Lieferungen gebracht - sie können nun genau verfolgen, wann, wo und wie die Waren angeliefert werden. Dies ermöglicht präzise Aussagen über den Zustand der Lieferung und dient auch als Nachweis gegenüber möglichen Versicherungsfällen. Zuverlässigkeit und Kompetenz Was macht die Zusammenarbeit mit uniSmart für Julius Friedrich Krönlein aus? Für das Unternehmen steht vor allem die Zuverlässigkeit und Kompetenz von uniSmart im Vordergrund. Durch diese Partnerschaft können sie sicher sein, dass ihre digitalen Lösungen stets auf dem neuesten Stand sind und ihre Prozesse effizient unterstützt werden. Sie wollen mehr über die Leistungen der uniSmart wissen? Die Zukunft der Digitalisierung Für die Zukunft plant Krönlein weitere Schritte in der Digitalisierung. Unter Anderem sind die digitale Abfahrtskontrolle und Ladungssicherung von Cotris geplant. Dabei steht die uniSmart auch für alle zukünftigen Projekte und Herausforderungen an der Seite der Julius Friedr. Krönlein Stahlhandel GmbH+Co.KG.
- uniSmart @ Carrier Innovation Day 2024
Die Transportbranche steht an der Schwelle zu einem neuen Zeitalter der Digitalisierung und der Carrier Innovation Day (CID) wurde ins Leben gerufen, um diesen Wandel zu unterstützen und Transportunternehmen den Zugang zu den neuesten Innovationen zu erleichtern. Unter dem diesjährigen Motto „One Stop Shop für die Spedition von morgen!“ bietet der CID 2024 eine einmalige Gelegenheit, sich über die Zukunft der Logistik zu informieren und die neuesten Technologien im Straßengüterverkehr kennenzulernen. Das Event Auf dem Carrier Innovation Day erwartet Sie ein umfassender Überblick über die neuesten Trends und Innovationen in der Logistikbranche. Zahlreiche Partner und Aussteller, darunter auch uniSmart und Webfleet, präsentieren ihre Lösungen und Dienstleistungen. Nutzen Sie diese Plattform, um sich zu vernetzen, Erfahrungen auszutauschen und sich über die Zukunft der Transportbranche zu informieren. uniSmart und Webfleet: Eine starke Partnerschaft Die Partnerschaft zwischen Webfleet und uniSmart bietet Unternehmen eine umfassende Lösung für ihre Flottenmanagementbedürfnisse. Durch die Integration erstklassiger Telematiklösungen von Webfleet mit dem digitalen Knowhow von uniSmart entsteht eine robuste und effiziente Plattform, die Unternehmen dabei hilft, ihre Flotten zu optimieren und ihre Geschäftsziele zu erreichen. Was diese Partnerschaft auszeichnet Kontinuierliche Innovation: Webfleet und uniSmart setzen sich ständig dafür ein, neue und innovative Lösungen zu entwickeln, die den Bedürfnissen der Kunden gerecht werden. Höchste Kundenzufriedenheit: Durch die enge Zusammenarbeit und die Kombination ihrer Stärken bieten beide Unternehmen erstklassigen Service und Unterstützung. Nachhaltige Mobilität: Die gemeinsame Vision einer nachhaltigen Zukunft der Mobilität treibt die Partnerschaft voran und sorgt dafür, dass umweltfreundliche Lösungen im Fokus stehen. Alle Wichtigen Details zum #CID 2024 Datum und Ort: 5. September 2024 11:30 - Open end Digital Hub Logistics, Am Sandtorkai 32, 20457 Hamburg Melden Sie sich jetzt verbindlich zum CID 2024 an und sichern Sie sich Ihren Platz unter folgendem Link: Anmeldung CID 2024 Weitere Informationen Besuchen Sie die Webseiten der Partner, um mehr über deren Dienstleistungen und Angebote zu erfahren: Webfleet Carrier Innovation Day
- Unternehmensnews August 2024*
Alles was der August an Neuerungen und Änderungen bietet, lesen Sie im uniSmart Unternehmernewsletter! Mehr Bafög für Schülerinnen und Schüler Ab dem 1. August 2024 erhalten bedürftige Schülerinnen und Schüler mehr Bafög. Die Grundbedarfssätze steigen um 5 Prozent. Ebenso erhöhen sich die Freibeträge für das Einkommen der Eltern oder Partner der Geförderten um 5,25 Prozent. Für Schülerinnen und Schüler, die nicht mehr bei ihren Eltern wohnen, wird die Wohnkostenpauschale auf 380 Euro angehoben. Diese Anpassungen sollen dazu beitragen, die finanzielle Belastung von Schülern und ihren Familien zu mindern und eine bessere Unterstützung während der Ausbildung zu bieten. Ausbildungsgarantie Eine wichtige Neuerung für junge Menschen ist die Einführung der Ausbildungsgarantie. Ab dem 1. August 2024 erhalten Jugendliche, die trotz zahlreicher Bewerbungen keinen Ausbildungsplatz finden, Unterstützung von Arbeitsagenturen und Jobcentern. Diese bieten ihnen als letztes Mittel eine außerbetriebliche Ausbildung an. Die Maßnahme richtet sich insbesondere an Jugendliche in Regionen mit einem Mangel an Ausbildungsplätzen und soll sicherstellen, dass alle jungen Menschen die Chance auf eine berufliche Ausbildung erhalten. Weitere Antragsrunde für Heizungsförderung Ab Ende August 2024 können auch Vermieterinnen und Vermieter von Einfamilienhäusern bei der KfW Zuschüsse für einen Heizungstausch beantragen. Zudem können Wohnungseigentümerinnen und -eigentümer in Gemeinschaften, die ihre Heizung in der eigenen Wohnung erneuern möchten, Anträge stellen. Bis zu 70 Prozent der förderfähigen Kosten für Kauf und Einbau werden bezuschusst. Auch Städte und Unternehmen können ab August ihre ersten Anträge einreichen, was eine breite Förderung der energetischen Sanierung ermöglicht. Weniger Geld für eingespeisten Solarstrom Die Einspeisevergütung für Solarstrom sinkt ab dem 1. August 2024 um ein Prozent. Für Photovoltaikanlagen mit einer installierten Leistung von zehn Kilowatt liegt der Vergütungssatz nun bei 8,11 Cent pro Kilowattstunde. Diese Anpassung betrifft neue Anlagen, die ab diesem Datum in Betrieb genommen werden und soll die Kosten für den Ausbau erneuerbarer Energien weiter optimieren. Verpflichtende Steuererklärung für 2023 Die Frist für die obligatorische Steuererklärung 2023 endet für Selbstabgeber am 31. August 2024. Da dieser Tag jedoch auf einen Samstag fällt, verlängert sich die Frist bis zum 2. September 2024. Wer seine Pflichtsteuererklärung verspätet einreicht, muss mit möglichen Säumniszuschlägen rechnen. Login-Änderungen bei PayPal Ab August 2024 bietet PayPal neue Sicherheitsoptionen für den Login an. Neben dem herkömmlichen Passwort können Nutzer auch die PayPal-App oder WhatsApp als Sicherheitsfaktor wählen. Zudem können Geräte als vertrauenswürdig gekennzeichnet werden, was den Login-Prozess vereinfacht. E-Auto-Ladetarif "ADAC e-Charge" vor dem Aus Der ADAC stellt den Ladetarif "ADAC e-Charge" ab dem 1. August 2024 ein, da die Kooperation mit EnBW endet. Der ADAC sucht jedoch nach einem neuen Partner, um seinen Mitgliedern in Zukunft wieder einen attraktiven Ladetarif bieten zu können. Sie wollen immer auf dem neuesten Stand bleiben? Die uniSmart informiert Sie regelmäßig über alle Neuigkeiten aus der Unternehmer-Welt! Schon gewusst? Alle News-Blogs der uniSmart können Sie jederzeit hier nachlesen! *Bildrechte: freie Bilddatenbank unsplash | Maddi Bazzocco
- Spedition Oppel GmbH und uniSmart: Eine Erfolgsstory seit 2018
Ein Überblick über die Spedition Oppel GmbH Die Spedition Oppel GmbH blickt auf eine lange und traditionsreiche Geschichte zurück. Gegründet im Jahr 1928 hat sich das Unternehmen über fast ein Jahrhundert hinweg zu einem festen Bestandteil der deutschen Transport- und Logistikbranche entwickelt. Mit mittlerweile 100 Mitarbeitern und einem Fuhrpark von 60 Fahrzeugen ist die Spedition Oppel ein zuverlässiger Partner für überwiegend nationale Transporte. Hohe Zuverlässigkeit als Markenzeichen Was die Spedition Oppel GmbH besonders auszeichnet, ist ihre hohe Zuverlässigkeit. Dieses Unterscheidungsmerkmal hat dem Unternehmen über die Jahre hinweg eine treue Kundschaft und einen hervorragenden Ruf in der Branche eingebracht. Die Fähigkeit, pünktlich und sicher zu liefern, ist das, was unsere Kunden an uns schätzen und was uns von anderen Anbietern abhebt. Weitere Informationen unter: https://spedition-oppel.de/ Partnerschaft mit uniSmart Seit dem Jahr 2018 ist die Spedition Oppel GmbH Kunde bei uniSmart. Diese Partnerschaft hat maßgeblich zur Modernisierung und Effizienzsteigerung unseres Unternehmens beigetragen. Durch die Integration von uniSmart-Lösungen konnten wir unsere Abläufe optimieren und den Service für unsere Kunden erheblich verbessern. Integration von Hardware und Software Für unsere täglichen Abläufe nutzen wir verschiedene uniSmart-Produkte, darunter Webfleet LINK245, LINK510, LINK740 sowie das PRO8475-System. Diese Lösungen haben unsere Flottenmanagement-Prozesse revolutioniert. Mit diesen Tools können wir nicht nur den Zustand und die Position unserer Fahrzeuge in Echtzeit überwachen, sondern auch eine effiziente Disposition gewährleisten. Darüber hinaus haben wir über eine COTRIS-Schnittstelle die Daten aus den Trailern ins Webfleet integriert und nutzen die COTRIS Fahrer-Apps für die Führerscheinkontrolle, Abfahrtskontrolle und Dokumentenaustausch. Der Nutzen der uniSmart-Technologie Die Einführung der uniSmart-Technologie hat uns zahlreiche Vorteile gebracht: Bessere Disposition: Mit den fortschrittlichen Dispositionstools können wir unsere Fahrzeuge optimal einsetzen, was zu einer effizienteren Nutzung und kürzeren Lieferzeiten führt. Weniger Papieraufwand: Durch die Digitalisierung vieler Prozesse haben wir den Papieraufwand drastisch reduziert, was nicht nur umweltfreundlicher ist, sondern auch die Verwaltung erleichtert. Zuverlässigere Informationen für unsere Kunden: Dank der Echtzeitdaten und präzisen Berichte können wir unseren Kunden stets verlässliche und aktuelle Informationen über ihre Sendungen liefern. Zukunftspläne: Digitalisierung und KI Die Digitalisierung schreitet stetig voran und auch die Spedition Oppel GmbH plant, diesen Weg weiter zu verfolgen. Ein wichtiger Schritt in unserer digitalen Zukunft ist die Einführung von Künstlicher Intelligenz (KI). Mit KI-Technologien wollen wir unsere Prozesse noch weiter automatisieren und optimieren, um unseren Kundenservice auf ein neues Niveau zu heben. Zusammenarbeit mit uniSmart Ein wichtiger Aspekt unserer erfolgreichen Partnerschaft mit uniSmart ist der persönliche Kontakt. Wir schätzen die direkte und unkomplizierte Kommunikation mit den uniSmart-Mitarbeitern. Die telefonische Erreichbarkeit sorgt dafür, dass wir bei Fragen oder Problemen schnell Unterstützung erhalten. Diese enge Zusammenarbeit ist ein weiterer Baustein für unseren gemeinsamen Erfolg und die kontinuierliche Verbesserung unserer Dienstleistungen. Sie wollen mehr über die Leistungen der uniSmart wissen? Fazit Die Zusammenarbeit zwischen der Spedition Oppel GmbH und uniSmart seit 2018 ist ein Paradebeispiel dafür, wie Technologie und Tradition Hand in Hand gehen können. Mit einer fast hundertjährigen Firmengeschichte und der modernen Technologie von uniSmart sind wir bestens gerüstet für die Herausforderungen der Zukunft. Wir freuen uns darauf, auch weiterhin gemeinsam innovative Lösungen zu entwickeln und unseren Kunden den bestmöglichen Service zu bieten.
- Otto Oehme GmbH und uniSmart: Seit 2016 digital unterwegs
Die Otto Oehme GmbH, gegründet im Jahr 1923, hat sich über die Jahrzehnte hinweg zu einem renommierten Hersteller und Vertreiber von Reinigungsmitteln entwickelt. Mit rund 50 Mitarbeitern und einem Fuhrpark bestehend aus 12 PKW, 2 Transportern und 1 LKW, operiert das Unternehmen von seinen Standorten in Allersberg, Berlin, Leipzig und Dubai aus. Die Produkte und Dienstleistungen des Unternehmens finden sowohl im Inland als auch innerhalb der EU Anwendung. Ein Traditionsunternehmen mit modernem Anspruch Seit der Gründung durch Willy Oehme, der 1923 im schweizerischen Vevey die Lorito S.A. mit einem einzigen Produkt, der Creme Lorito, ins Leben rief, hat sich die Otto Oehme GmbH kontinuierlich weiterentwickelt. Heute bieten wir unseren Kunden eine breite Palette an Spezialreinigungsmitteln, Hilfsmitteln, Gerätewagen und Maschinen sowie umfassende Lösungen für Sauberkeit und Hygiene in verschiedenen Bereichen. Unsere langjährigen Kunden kommen aus der Hotellerie, Gastronomie, öffentlichen Einrichtungen und Industriebetrieben. Wir legen großen Wert auf ökologische Verpflichtungen und nachhaltige Produktion, was durch unsere Mitgliedschaften in Forschungsgemeinschaften und Fachverbänden sowie unsere Teilnahme am Umweltpakt Bayern unterstrichen wird. Ein herausragendes Merkmal ist unsere Außendienst-Fahrzeugflotte, die ausschließlich aus Elektroautos besteht, welche mit Solarstrom von den Dächern unserer Produktionshallen geladen werden. Weitere Informationen unter: www.oehme-lorito.de Partnerschaft mit uniSmart Seit dem Jahr 2016 arbeiten wir mit uniSmart zusammen, um unsere Logistik und Flottenmanagement-Prozesse zu optimieren. Diese Partnerschaft hat wesentlich dazu beigetragen, unsere Arbeitsabläufe effizienter zu gestalten und unsere Servicequalität weiter zu verbessern. Integration von Hardware und Software In unserem täglichen Betrieb nutzen wir die uniSmart-Produkte Webfleet LINK 510 und PRO2020/7350, wobei wir den FullService von uniSmart in Anspruch nehmen. Diese Lösungen haben sich als äußerst wertvoll für unser Flottenmanagement erwiesen. Der Nutzen der uniSmart-Technologie Die Einführung der uniSmart-Technologie hat uns zahlreiche Vorteile gebracht: Abschaffung von Fahrtenbüchern: Durch die Digitalisierung und Automatisierung der Fahrtenüberwachung konnten wir die manuellen Fahrtenbücher abschaffen. Schnelle und unkomplizierte Fahrtenüberwachung: Die Technologie ermöglicht eine effiziente Überwachung unserer Fahrzeugflotte, was zu erheblichen Zeitersparnissen führt. Zeitersparnis: Die automatisierten Prozesse haben unsere Verwaltungsaufgaben erheblich erleichtert, was eine deutliche Zeitersparnis bedeutet. Zukunftspläne: Digitalisierung im Fokus Derzeit beobachten wir die Entwicklung der Digitalisierung und planen, die bereits implementierten Lösungen weiter zu nutzen und zu optimieren. Konkrete Pläne für zukünftige Digitalisierungsprojekte liegen momentan nicht vor, aber wir bleiben stets offen für neue technologische Entwicklungen. Zusammenarbeit mit uniSmart Ein entscheidender Faktor für die erfolgreiche Partnerschaft mit uniSmart ist der hervorragende Kundenservice. Die Beratung durch das uniSmart-Team ist stets freundlich und hilfsbereit, was die Zusammenarbeit äußerst angenehm und effizient gestaltet. Die kompetenten Mitarbeiter stehen uns jederzeit zur Verfügung und unterstützen uns bei allen Fragen und Anliegen. Sie wollen mehr über die Leistungen der uniSmart wissen? Fazit Die Zusammenarbeit zwischen der Otto Oehme GmbH und uniSmart seit 2016 ist ein hervorragendes Beispiel dafür, wie technologische Innovation zu einem effizienteren und zuverlässigeren Betrieb führen kann. Mit unserer langjährigen Erfahrung und den fortschrittlichen Lösungen von uniSmart sind wir bestens gerüstet, um unseren Kunden weiterhin den bestmöglichen Service zu bieten. Wir freuen uns darauf, die Partnerschaft mit uniSmart in der Zukunft weiter auszubauen und noch mehr von den Vorteilen dieser innovativen Technologie zu profitieren.
- CeGeCe Elektrobau, Handel und Service GmbH und uniSmart: Eine über 20 Jahre bestehende Partnerschaft!
Die CeGeCe Elektrobau, Handel und Service GmbH, ansässig in der Wehrstraße 13 in Glauchau, wurde 1990 gegründet. Das Unternehmen entstand durch die Umwandlung von Teilen des ehemaligen Dienstleistungskombinates (DLK) Karl-Marx-Stadt. Seitdem hat sich CeGeCe als kompetenter Anbieter in der Elektroinstallationsbranche etabliert. Mit 43 Mitarbeitern und einer Fahrzeugflotte von 24 Fahrzeugen bieten wir bundesweit umfassende Dienstleistungen in der Elektroinstallation an. Frau Pöcker von der CeGeCe beschreibt ihr Unternehmen und die 20-jährige Partnerschaft wie folgt: Tätigkeitsfeld und Spezialisierungen der CeGeCe Planung und Kalkulation elektrischer Anlagen Errichtung von Stark- und Schwachstromanlagen Netzanalysen und Energiemanagement Kabelverlegearbeiten und -montage bis 30 kV Entwicklung und Montage von Steuerungsanlagen (KNX, EIB, SPS) Installation von Kommunikations- und Objektsicherungsanlagen Errichtung und Betreuung von Straßenbeleuchtungsanlagen Revision und Reparatur aller Elektroanlagen Tiefbauleistungen Unsere Stärke liegt in der ganzheitlichen Betreuung von Projekten – von der Planung über die Realisierung bis hin zur kontinuierlichen Betreuung. Diese umfassende Herangehensweise ermöglicht es uns, individuelle Lösungen mit Kompetenz und kreativen Ideen umzusetzen. Partnerschaft mit uniSmart Bereits seit vielen Jahren vertrauen wir auf die innovativen Lösungen von uniSmart, um unsere Arbeitsprozesse zu optimieren und unsere Servicequalität zu verbessern. Diese langjährige Partnerschaft, die ihren Ursprung im Mobilfunkbereich hatte, hat sich über fast zwei Jahrzehnte hinweg zu einer sehr guten und fast „familiären“ Zusammenarbeit entwickelt. Integration von Hardware und Software In unserem täglichen Betrieb setzen wir verschiedene uniSmart-Produkte ein: Webfleet LINK410, LINK510 und LINK640 Neu hinzugekommen sind LINK740 (2 Geräte) und LINK640 (7 Geräte) Diese Lösungen haben sich als äußerst wertvoll für unser Flottenmanagement und die Optimierung unserer Arbeitsprozesse erwiesen. Der Nutzen der uniSmart-Technologie Die Implementierung der uniSmart-Technologie hat uns zahlreiche Vorteile gebracht: Optimierung der Arbeitszeit: Die effiziente Nutzung der Geräte ermöglicht es uns, unsere Arbeitszeit besser zu verwalten und die Produktivität zu steigern. Verbesserung der Sicherheit: Durch die Auswertung des Fahrverhaltens mit OptiDrive konnten wir die Sicherheit unserer Fahrzeugflotte und Mitarbeiter erheblich verbessern. Zukunftspläne: Digitalisierung im Fokus Derzeit sind keine konkreten Angaben zu zukünftigen Digitalisierungsprojekten möglich. Wir beobachten jedoch kontinuierlich die Entwicklungen in diesem Bereich und sind stets bestrebt, unsere Prozesse durch innovative Technologien weiter zu verbessern. Zusammenarbeit mit uniSmart Ein entscheidender Faktor für die erfolgreiche Partnerschaft mit uniSmart ist die freundliche und kompetente Beratung. Die unkomplizierte und schnelle Hilfe bei allen Fragen und Anliegen macht die Zusammenarbeit äußerst angenehm und effizient. Wir schätzen die über 2 Jahrzehnte währende sehr gute, fast "familiäre" Zusammenarbeit mit uniSmart und freuen uns auf viele weitere erfolgreiche Jahre. Sie wollen mehr über die Leistungen der uniSmart wissen? Fazit Die Zusammenarbeit zwischen der CeGeCe Elektrobau, Handel und Service GmbH und uniSmart seit fast 20 Jahren ist ein herausragendes Beispiel dafür, wie technologische Innovation zu einem effizienteren und sichereren Betrieb führen kann. Mit unserer langjährigen Erfahrung und den fortschrittlichen Lösungen von uniSmart sind wir bestens gerüstet, um unseren Kunden weiterhin den bestmöglichen Service zu bieten. Wir freuen uns darauf, die Partnerschaft mit uniSmart in der Zukunft weiter auszubauen und noch mehr von den Vorteilen dieser innovativen Technologie zu profitieren.
- Unternehmensnews Juli 2024*
Alles was der Juli an Neuerungen und Änderungen bietet, lesen Sie im uniSmart Unternehmernewsletter! Blackbox und Assistenzsysteme werden Pflicht in Neuwagen Ab dem 7. Juli 2024 müssen in Deutschland neu zugelassene Pkw mit zwei wichtigen Ausstattungsmerkmalen gemäß der EU-Verordnung 2021/1958 ausgestattet sein: einem Event Data Recorder und dem Assistenzsystem Intelligent Speed Assistance (ISA). Der Event Data Recorder, auch als Blackbox bekannt, zeichnet relevante Fahrdaten auf, die im Falle eines Unfalls zur Klärung des Unfallhergangs herangezogen werden können. Dieses System soll dabei helfen, Unfallursachen schneller und präziser zu ermitteln und somit die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Das Intelligent Speed Assistance (ISA) System überwacht die gefahrene Geschwindigkeit und warnt den Fahrer, wenn die zulässige Geschwindigkeit überschritten wird. Dieses System soll helfen, Geschwindigkeitsüberschreitungen zu reduzieren und dadurch Unfälle zu vermeiden. Feste Deckel für Plastikflaschen ab Juli 2024 Ein weiterer Schritt in Richtung Umweltschutz wird ab dem 3. Juli 2024 umgesetzt. Alle Hersteller von Getränken in Plastikflaschen müssen sicherstellen, dass die Deckel fest mit der Flasche verbunden sind. Diese Maßnahme zielt darauf ab, die Verschmutzung der Natur durch lose Plastikdeckel zu reduzieren. Betroffen sind alle Getränkeflaschen und Einwegverpackungen bis zu drei Litern, die ganz oder teilweise aus Kunststoff bestehen. Diese Regelung folgt der EU-Richtlinie zur Verringerung von Kunststoffabfällen und soll dazu beitragen, die Menge an Plastikmüll in der Umwelt zu minimieren. Neue Entschädigung für Bundestagsabgeordnete Für die 734 Bundestagsabgeordneten gibt es ab Juli 2024 eine Gehaltserhöhung. Die Diäten steigen um 6 Prozent, was eine Erhöhung von 635,50 Euro bedeutet. Damit beträgt die monatliche Entschädigung ab Juli 11.227,20 Euro. Diese Anpassung erfolgt jährlich entsprechend der Nominallohnentwicklung. Zusätzlich zur Entschädigung erhalten die Abgeordneten eine steuerfreie Aufwandspauschale von derzeit 5.051,54 Euro monatlich, die für Ausgaben wie das Wahlkreisbüro oder den Zweitwohnsitz in Berlin verwendet wird. Änderung beim Kabel-TV: Kosten dürfen nicht mehr automatisch umgelegt werden Eine bedeutende Änderung betrifft die Kostenverteilung für Kabelfernsehen. Bisher konnten Vermieter die Kosten für Kabelfernsehen über die Nebenkosten auf die Mieter umlegen. Dies war durch das Nebenkostenprivileg möglich, das günstige Sammelverträge erlaubte. Ab dem 1. Juli 2024 entfällt diese Möglichkeit. Mieter können nun selbst entscheiden, wie sie fernsehen möchten – ob über Internet, Satellit oder Kabel. Wer weiterhin Kabelfernsehen nutzen möchte, muss eigenständig einen Vertrag mit einem Anbieter abschließen. Diese Änderung soll den Wettbewerb fördern und den Mietern mehr Freiheit in der Wahl ihres TV-Anschlusses geben. Sie wollen immer auf dem neuesten Stand bleiben? Die uniSmart informiert Sie regelmäßig über alle Neuigkeiten aus der Unternehmer-Welt! Schon gewusst? Alle News-Blogs der uniSmart können Sie jederzeit hier nachlesen! *Bildrechte: freie Bilddatenbank unsplash | Maddi Bazzocco
- Digitale Innovation in der Transport- und Logistikbranche: Eine Erfolgsstory mit uniSmart und Wichmann Storage GmbH
In der pulsierenden Welt der Transport- und Logistikunternehmen ist Effizienz der Schlüssel zum Erfolg. Firmen wie Wichmann Storage GmbH aus dem idyllischen Wachenroth haben das verinnerlicht und setzen auf digitale Innovationen, um ihre Dienstleistungen noch schneller, zuverlässiger und kundenorientierter zu gestalten. In diesem Blogbeitrag tauchen wir in die Welt von Wichmann Storage GmbH ein und erfahren, wie die Zusammenarbeit mit uniSmart die Unternehmensprozesse revolutioniert hat. Wichmann Storage GmbH: Ein Überblick Die Wichmann Storage GmbH, ansässig in Warmersdorf 60, 96193 Wachenroth, ist ein aufstrebendes Unternehmen in der Transport- und Logistikbranche. Seit der Gründung im Jahr 2021 hat sich das Unternehmen schnell einen Namen gemacht. Mit einer Mitarbeiteranzahl von 25 bis 30 Personen und einer Fahrzeugflotte von 15 Einheiten bietet das Unternehmen eine breite Palette von Dienstleistungen an. Von Nah- und Fernverkehr über Silo- und TK-Transporte bis hin zu Lebendtransporten (insbesondere Geflügel) und Logistikdienstleistungen wie Umschlag, Lagerung und Kommissionierung, deckt Wichmann Storage GmbH die gesamte Bandbreite der Logistikbedürfnisse ab. Weitere Informationen unter: https://www.hwigroup.de/ Die Stärken von Wichmann Storage GmbH Was Wichmann Storage GmbH auszeichnet, sind ihre traditionellen Werte gepaart mit modernen Lösungen. Freundlichkeit und Zuverlässigkeit stehen an erster Stelle. Das Unternehmen hält, was es verspricht, und kommuniziert transparent, selbst wenn es einmal zu Herausforderungen kommt. Das Engagement, Herausforderungen anzunehmen und individuelle Lösungen für die Kunden zu finden, macht Wichmann Storage GmbH zu einem vertrauenswürdigen Partner in der Branche. Die Rolle von uniSmart bei Wichmann Storage GmbH Wichmann Storage GmbH setzt auf die Integration von uniSmart, um ihre Prozesse zu optimieren. Mit den Webfleet-Systemen LINK740 und PRO8475 sowie der Führerscheinkontrolle von COTRIS hat das Unternehmen einen großen Schritt in Richtung Effizienz gemacht. Diese Technologien haben nicht nur zu einer erheblichen Zeitersparnis geführt, sondern auch das Zeitmanagement verbessert und die Auslastung der Fahrzeuge optimiert. Die verbesserte Nachweisdokumentation sorgt zudem für eine höhere Transparenz und Rechtssicherheit. Zukunftsvisionen: Digitale Transformation bei Wichmann Storage GmbH Für die Zukunft plant Wichmann Storage GmbH weitere Schritte in Richtung Digitalisierung. Die Einführung eines Dokumentenmanagementsystems (DMS), einer Speditionssoftware und einer elektronischen Lagerverwaltung stehen auf der Agenda. Diese Schritte sollen dazu beitragen, die Prozesse weiter zu optimieren und die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens langfristig zu sichern. Sie wollen mehr über die Leistungen der uniSmart wissen? Die Zusammenarbeit mit uniSmart: Ein Erfolgsfaktor für Wichmann Storage GmbH Die Zusammenarbeit mit uniSmart hat sich für Wichmann Storage GmbH als äußerst positiv erwiesen. Das Unternehmen schätzt nicht nur die schnellen und kompetenten Lösungen, sondern auch die freundliche und unterstützende Art des uniSmart-Teams. Ob es darum geht, eine technische Herausforderung zu lösen oder um Unterstützung bei der Implementierung neuer Systeme – uniSmart ist stets zur Stelle und hilft Wichmann Storage GmbH dabei, ihren Erfolgsweg fortzusetzen. In einer Welt, die sich ständig weiterentwickelt, ist die Bereitschaft zur Innovation entscheidend. Unternehmen wie Wichmann Storage GmbH zeigen, dass der Einsatz moderner Technologien und die Zusammenarbeit mit zuverlässigen Partnern wie uniSmart der Schlüssel zum Erfolg sind.
- PaX AG und uniSmart: Eine starke Partnerschaft seit 2016
Die PaX AG, ansässig im Neuweg 7 in Ingelheim, wurde 1989 gegründet und hat sich seither als führender Hersteller von hochwertigen Fenstern und Türen aus Aluminium, Holz, Holz-Aluminium, Kunststoff und Kunststoff-Aluminium etabliert. Mit 600 Mitarbeitern und einem umfangreichen Fuhrpark, der aus 80 Fahrzeugen, darunter LKWs, Transportern bis 3,5t und PKWs besteht, produziert PaX an verschiedenen Standorten in Deutschland, darunter Bad Lausick, Hermeskeil, Rositz und Frimmersdorf. Innovativ und umweltbewusst PaX steht für hochwertige Produkte, die für verschiedene Funktionen wie Wärmedämmung, Einbruchhemmung, Barrierefreiheit und Denkmalschutz ausgelegt sind. Im Jahr 1995 erhielt PaX den Denkmalschutz-Preis des Landes Thüringen und 2010 das „Öko Trend“-Zertifikat, was die Kompetenz in der Immobiliensanierung und den Umweltschutz unterstreicht. Viele Bestandsimmobilien erfüllen nicht die modernen Anforderungen an den Umweltschutz. Die PaX AG ist jedoch bestens aufgestellt, um hier Lösungen zu bieten. Weitere Informationen unter: https://www.pax.de/ Partnerschaft mit uniSmart Seit dem Jahr 2016 arbeitet die PaX AG mit uniSmart zusammen, um ihre Logistik und Flottenmanagement-Prozesse zu optimieren. Diese Partnerschaft hat wesentlich dazu beigetragen, die Arbeitsabläufe zu verbessern und die Servicequalität weiter zu steigern. Herr Krauß von der PaX AG erläutert die Zusammenarbeit, Integration der Hardware und Software von uniSmart wie folgt: In unserem täglichen Betrieb nutzen wir eine breite Palette an uniSmart-Produkten, darunter: Webfleet LINK-Boxen 240/510/710/740 Webfleet PRO-Navigationsgeräte & -Tablets 7250/7350/8275/8475 uniSmart FullService COTRIS Fahrer-Apps für Abfahrtskontrolle & Unfallbericht Diese Technologien haben sich als äußerst wertvoll für die Planung und Durchführung unserer Logistikprozesse erwiesen. Die Implementierung der uniSmart-Technologie hat uns zahlreiche Vorteile gebracht: Effiziente Tourenplanung: Wir können Touren direkt auf die Pro 8 Geräte unserer LKW-Fahrer senden, wodurch die Lieferungen effizient und präzise erfolgen. Staus und Straßensperrungen werden vorausgesagt und können ohne größeren Zeitverlust umfahren werden. Optidrive-Auswertung: Diese Funktion ermöglicht es uns, das Fahrverhalten unserer Fahrer zu analysieren und gezielt Verbesserungen vorzunehmen, um Kraftstoff zu sparen. CAN-Sensor: Hier bekommen wir mittels eines Sensors an der CAN-Leitung des Fahrzeugs verschiedene Fahrzeugdaten angezeigt. Diese Investition hat sich als sehr nützlich erwiesen, um Werkstattkosten zu reduzieren. Insgesamt bedeutet dies eine erhebliche Arbeitserleichterung und eine Steigerung der Effizienz des gesamten Unternehmens. Zukunftspläne: Digitalisierung im Fokus Zurzeit befinden wir uns in der Planung weiterer Digitalisierungsmaßnahmen. Wir wissen, dass wir mit uniSmart einen starken Partner an unserer Seite haben, der uns bei der Umsetzung dieser Projekte unterstützen wird. Zusammenarbeit mit uniSmart Die Zusammenarbeit mit uniSmart zeichnet sich durch Zuverlässigkeit und eine starke Kundenorientierung aus. In der heutigen Zeit ist dies nicht mehr selbstverständlich, aber uniSmart lebt diesen Ansatz. Mit einem kurzen Anruf können viele Dinge schnell und unkompliziert geklärt werden, was die Zusammenarbeit äußerst effizient und angenehm gestaltet. Sie wollen mehr über die Leistungen der uniSmart wissen? Fazit Die Partnerschaft zwischen der PaX AG und uniSmart seit 2016 ist ein hervorragendes Beispiel dafür, wie technologische Innovation zu einem effizienteren und zuverlässigeren Betrieb führen kann. Mit unserer langjährigen Erfahrung und den fortschrittlichen Lösungen von uniSmart sind wir bestens gerüstet, um unseren Kunden weiterhin den bestmöglichen Service zu bieten. Wir freuen uns darauf, die Partnerschaft mit uniSmart in der Zukunft weiter auszubauen und noch mehr von den Vorteilen dieser innovativen Technologie zu profitieren.
- Digitale Effizienz im Gerüstbau: Lohse Gerüstbau GmbH & Co KG und uniSmart
In einer Branche, die auf Qualität und Zuverlässigkeit angewiesen ist, spielt die effiziente Nutzung von Technologie eine entscheidende Rolle. Lohse Gerüstbau GmbH & Co KG aus Nürnberg hat dies erkannt und setzt auf die digitale Expertise von uniSmart, um ihre Prozesse zu optimieren und ihre Kunden noch besser zu bedienen. Erfahren Sie in diesem Blogbeitrag mehr über die Partnerschaft zwischen Lohse Gerüstbau GmbH & Co KG und uniSmart. Lohse Gerüstbau GmbH & Co KG: Ein Überblick Die Lohse Gerüstbau GmbH & Co KG mit Sitz in Horneckerweg 14, 90408 Nürnberg, ist seit ihrer Gründung im Jahr 2009 ein fester Bestandteil der Gerüstbau-Branche. Mit einer stolzen Mitarbeiteranzahl von 25 Personen und einer Flotte von 7 Fahrzeugen ist das Unternehmen in der Lage, qualitativ hochwertige und zuverlässige Dienstleistungen anzubieten, die den hohen Ansprüchen ihrer Kunden gerecht werden. Weitere Informationen unter: https://www.lohse-gmbh.com/ Die Stärken von Lohse Gerüstbau GmbH & Co KG Was Lohse Gerüstbau GmbH & Co KG auszeichnet, sind ihre unerschütterliche Qualität und Zuverlässigkeit. Das Unternehmen hat sich einen Ruf für exzellente Arbeit und pünktliche Lieferung aufgebaut, der weit über die Grenzen von Nürnberg hinaus bekannt ist. Kunden vertrauen darauf, dass Lohse Gerüstbau GmbH & Co KG ihre Projekte mit höchster Professionalität und Sorgfalt durchführt. Die Rolle von uniSmart bei Lohse Gerüstbau GmbH & Co KG Seit November 2022 ist Lohse Gerüstbau GmbH & Co KG stolzer Kunde von uniSmart. Mit der Integration von Webfleet LINK640, betreut durch den uniSmart-Mitarbeiter Herrn Jöhren, hat das Unternehmen einen guten Überblick über ihre Fahrzeuge erhalten. Diese Technologie hat es Lohse Gerüstbau GmbH & Co KG ermöglicht, ihre Flotte effizienter zu verwalten und die Einsatzplanung zu optimieren. Zukunftsvisionen: Digitalisierung bei Lohse Gerüstbau GmbH & Co KG Für die Zukunft plant Lohse Gerüstbau GmbH & Co KG weitere Schritte in Richtung Digitalisierung. Obwohl konkrete Pläne noch nicht feststehen, wird das Unternehmen kontinuierlich nach Möglichkeiten suchen, ihre Prozesse zu verbessern und ihre Wettbewerbsfähigkeit zu stärken. Sie wollen mehr über die Leistungen der uniSmart wissen? Die Zusammenarbeit mit uniSmart: Ein Erfolgsfaktor für Lohse Gerüstbau GmbH & Co KG Die Zusammenarbeit mit uniSmart hat sich für Lohse Gerüstbau GmbH & Co KG als äußerst positiv erwiesen. Der herausragende Kundenservice und die schnellen Rückmeldungen des Techniker-Teams haben dazu beigetragen, dass die Implementierung reibungslos verlief. Die gute Zusammenarbeit zwischen Lohse Gerüstbau GmbH & Co KG und uniSmart ist ein Paradebeispiel für den Erfolg einer Partnerschaft, die auf Vertrauen, Effizienz und Kundenzufriedenheit basiert. In einer Branche, die ständig im Wandel ist, ist die Bereitschaft zur Innovation entscheidend. Unternehmen wie Lohse Gerüstbau GmbH & Co KG zeigen, dass die Integration digitaler Lösungen wie uniSmart ihnen dabei hilft, ihre Prozesse zu optimieren und ihre Kunden noch besser zu bedienen.
- Unternehmensnews Juni 2024*
Alles was der Juni an Neuerungen und Änderungen bietet, lesen Sie im uniSmart Unternehmernewsletter! Schnellere Einbürgerung in Deutschland Am 27. Juni 2024 tritt eine wegweisende Reform des Staatsbürgerschaftsrechts in Kraft. Diese ermöglicht es Zuwanderern, schneller die deutsche Staatsbürgerschaft zu erlangen. Einbürgerungen sind nun schon nach fünf statt bisher acht Jahren möglich. Bei „besonderen Integrationsleistungen“ kann die Einbürgerung sogar nach nur drei Jahren erfolgen. Zudem wird die doppelte Staatsbürgerschaft zugelassen, was vielen Menschen die Entscheidung erleichtern dürfte, ihre alte Staatsbürgerschaft beizubehalten. Eine weitere Erleichterung betrifft ehemalige Gast- oder Vertragsarbeiter in der DDR: Sie müssen zur Einbürgerung nur mündliche Deutschkenntnisse nachweisen und keinen Einbürgerungstest mehr absolvieren. Chancenkarte für Jobsuchende aus Nicht-EU-Ländern Ab dem 1. Juni 2024 wird die Jobsuche für Arbeitswillige aus Nicht-EU-Ländern erleichtert. Unter bestimmten Voraussetzungen können sie die sogenannte Chancenkarte erhalten. Voraussetzung ist eine mindestens zweijährige Berufsausbildung oder ein Hochschulabschluss im Herkunftsland sowie Sprachkenntnisse in Deutsch oder Englisch. Das Punktesystem, das die Chancenkarte vergibt, berücksichtigt Sprachkenntnisse, Berufserfahrung, Alter und Deutschlandbezug. Dieses System soll die Integration von qualifizierten Arbeitskräften in den deutschen Arbeitsmarkt fördern. Bahncard 25 und 50 nur noch digital Bahnkunden müssen sich ab dem 6. Juni 2024 auf eine Veränderung einstellen: Die Bahncard 25 und 50 wird nur noch in digitaler Form angeboten. Um das Abo digital zu nutzen, benötigen Kunden ein Profil in der Bahn-App oder auf bahn.de. Für diejenigen, die kein Smartphone besitzen, gibt es die Möglichkeit, ein Ersatzdokument auszudrucken. Bereits vorhandene Plastikkarten können bis zum Ende ihrer Gültigkeit weiterverwendet werden. Änderungen beim Kabelfernsehen Eine wichtige Änderung betrifft die Mieter von rund 12 Millionen Haushalten in Deutschland: Bis zum 30. Juni 2024 müssen sie sich entscheiden, über welchen Anbieter sie zukünftig fernsehen möchten – ob über Kabel, Satellit oder per Streaming. Denn ab dem 1. Juli 2024 dürfen Vermieter die Gebühren für Kabel-TV nicht mehr auf die Nebenkosten umlegen, da das Nebenkostenprivileg endet. Dies erfordert eine aktive Wahl und gegebenenfalls die Umstellung auf einen neuen Anbieter. Handy-zu-Handy-Zahlungen dank neuer Bankeninitiative Eine erfreuliche Neuerung für Bankkunden in Europa ist die Einführung von Handy-zu-Handy-Zahlungen. Ab Ende Juni 2024 können Kundinnen und Kunden einiger Banken untereinander direkt per Smartphone Geld senden. Dies ermöglicht das europaweite Bezahlsystem „wero“ der Bankeninitiative EPI. In Deutschland beteiligen sich Sparkassen, Volks- und Raiffeisenbanken sowie die Deutsche Bank. Diese Innovation zielt darauf ab, ein einheitliches europäisches Bezahlsystem zu etablieren und so ein Konkurrenzangebot zu US-amerikanischen Anbietern wie PayPal zu schaffen. Sie wollen immer auf dem neuesten Stand bleiben? Die uniSmart informiert Sie regelmäßig über alle Neuigkeiten aus der Unternehmer-Welt! Schon gewusst? Alle News-Blogs der uniSmart können Sie jederzeit hier nachlesen! *Bildrechte: freie Bilddatenbank unsplash | Maddi Bazzocco
- uniSmart und die Thüfleiwa GmbH Apolda: Qualität und Frische aus Thüringen
In der Welt der Lebensmittelproduktion ist Effizienz und Qualität entscheidend, um die Erwartungen der Kunden zu erfüllen. Eine Partnerschaft, die genau das ermöglicht, ist die Zusammenarbeit zwischen der Thüfleiwa - Thüringer Fleischwaren Produktions- und Vertriebs GmbH aus Apolda und uniSmart. Die Thüfleiwa GmbH hat ihren Sitz in der Buttstädter Straße 26 in Apolda und wird von Mirko Schwendel geleitet. Seit 2016 ist das Unternehmen Kunde bei uniSmart. Die Firma wurde im Jahr 1992 gegründet, basierend auf einer 100-jährigen Tradition, und beschäftigt derzeit 130 Mitarbeiter. Ihr Fuhrpark umfasst 8 Auslieferungsfahrzeuge. Die Thüfleiwa GmbH ist in der NGG-Branche tätig, sie betreibt zahlreiche Filialen in Thüringen und Sachsen-Anhalt und beliefert viele Märkten von Rewe, Edeka, Globus und Kaufland. Weitere Informationen unter: https://www.thuefleiwa.de/startseite Qualität, Frische und Tradition Was zeichnet die Thüfleiwa GmbH Apolda aus? Ihr Motto lautet: "Schmecken Sie bei den Wurst- und Fleischwaren von der Thüfleiwa GmbH Apolda die Frische von Thüringen!" Ihr Sortiment umfasst die berühmte Original Thüringer Rostbratwurst sowie eine Vielzahl weiterer Fleisch- und Wurstwaren. Diese stammen aus der Region und werden auch vor Ort verarbeitet, um eine Qualitäts- und Frischegarantie zu gewährleisten. Sie bilden Lehrlinge in den Fachrichtungen Fleischer für Feinkost und Konserven sowie Verkäuferin im Lebensmittelhandwerk aus. Das wichtigste Ziel ihrer täglichen Arbeit ist es, die Zufriedenheit ihrer Kunden und Geschäftspartner durch eine gleichbleibend gute Qualität ihrer Produkte zu gewährleisten. Temperaturüberwachung mit uniSmart Die Thüfleiwa GmbH Apolda nutzt neben dem Flottenmanagement Webfleet mit der entsprechenden Hardware auch die Integration von Blulog über uniSmart, um eine schnelle und übersichtliche Temperaturüberwachung in ihren Lieferfahrzeugen zu gewährleisten. Dadurch können sie sicherstellen, dass ihre Produkte stets unter den optimalen Bedingungen transportiert werden. Zukünftige Digitalisierungspläne Für die Zukunft erörtert die Thüfleiwa GmbH Apolda gerade weitere Schritte mit uniSmart bezüglich der zukünftigen Digitalisierung, hierzu gibt es jedoch noch keine konkreten Aussagen. Sie wollen mehr über die Leistungen der uniSmart wissen? Kompetente und unkomplizierte Beratung Was macht die Zusammenarbeit mit uniSmart für die Thüfleiwa GmbH Apolda aus? uniSmart bietet dem Unternehmen eine kompetente und unkomplizierte Beratung, die ihnen hilft, ihre Prozesse zu optimieren und ihre Produkte mit höchster Qualität und Frische zu ihren Kunden zu bringen.